Termine 2023
Termine für die nächsten Fischereiprüfungen
Die Termine für die nächsten Vorbereitungslehrgänge - in Präsenz und Online - werden auf der HP-Startseite rechtzeitig bekannt gegeben.
Anmeldungen können ab Mitte August unter Angabe einer Telefonnummer ( zweck evtl. Rückruf ) an Artur Zimmermann
unter:
gesendet werden.
Kreis Steinfurt
-
Anträge auf Zulassung zu diesen Fischerprüfungen, die in Steinfurt im Kreishaus, in Ibbenüren in den Beruflichen Schulen "Tecklenburger Land", in Rheine im Anglerheim des SAV Emsland, Ketteler Ufer, u. im Anglerhiem des ASV Rheine, Am Moosgraben, in Lengerich in der Astrid-Lindgren Schule und in Ochtrup in der Villa Winkel durchgeführt werden, sind mindestens vier Wochen vor dem jeweiligen Prüfungstermin bei mir einzureichen.
Entsprechende Anmeldeformulare sind im Zimmer 521 des Kreishauses Steinfurt oder auch bie den ortsansässigen Angelsportvereinen, die im Übrigen auch die Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung durchführen, erhältlich.
Die Prüfungsbewerber müssen das 13. Lebensjahr vollendet, ihren Wohnsitz im Kreis Steinfurt haben und dürfen nicht entmündigt sein.
Kreis Borken
Die Fischerprüfung findet im November eines jeden Jahres bei der Unteren Fischereibehörde des Kreises Borken statt. Der genaue Termin wird zwei Monate vor Prüfungsbeginn u.a. in der örtlichen Tageszeitung bekannt gegeben.
Zu der Prüfung dürfen zugelassen werden:
- Personen, die das 13. Lebensjahr vollendet haben
- Personen, für die für die Besorgung aller ihrer Angelegenheiten wegen einer physischen Krankheit oder einer geistigen oder seelischen Behinderung ein Betreuer nicht bestellt ist
- Personen, die nicht im Kreis Borken wohnen, benötigen eine Ausnahmegenehmigung der für ihren Wohnsitz zuständigen Unteren Fischereibehörde
PrüfungsvorbereitungAls zu empfehlende Prüfungsvorbereitung bieten sich die Vorbereitungslehrgänge der örtlichen Fischereivereine an, die ca. 8-10 Wochen vor Prüfungsbeginn durchgeführt werden.
Rechtliche Grundlagen:
Fischerprüfungsordnung für das Land Nordrhein-Westfalen
Gebühren:
Die Prüfungsgebühr beträgt 50,00 € und ist vor Beginn der Prüfung einzuzahlen.
- Antragsformular zum Download