Am 25.05.2025 um 7.00 Uhr trafen wir uns an der Dinkel in Epe zum Gemeinschaftsangeln unserer Jugend und Senioren. Erst wurde die Platzverhältnisse geklärt und dann ging es los, ein kleines Jung
gegen Alt angeln. Das Wetter war sehr wechselhaft, das merkten die Fische bestimmt auch, es lief sehr zäh. Aufgrund vom Platzregen und starken Wind beendeten wir das Angeln um 11 Uhr. Zum Schluss gab
noch was zu essen.
Danke für eure Teilnahme bei diesen Wetterbedingungen, ein grosses Lob an unsere Jungend.
Am 18. Mai fand wieder unser traditionelles Angeln mit unseren niederländischen Kollegen des GHV Goor statt. Die Teilnehmer waren nicht so zahlreich wie in den letzten Jahren, was wahrscheinlich
damit zusammenhing, dass zeitgleich, nur einige Kilometer weiter am Twentekanal, ein großes Angelevent stattfand.
Nichtsdestotrotz fanden doch 14 Kollegen wieder den Weg zu dieser beliebten Veranstaltung. Und das hatte vielleicht weniger mit dem Angeln zu tun als mit dem anschließenden gemeinsamen Essen.
Manchmal kann Angeln auch nur ein Vorwand sein.
Wichtige Information zum Fischbesatz und Hege-Maßnahmen
In unserem Vereinsgewässer wurde ein gezielter Fischbesatz mit Weißfischen, Karauschen und Schleien durchgeführt, um die Fischbestände zu stärken und das ökologische Gleichgewicht zu fördern.
Zusätzlich wurden Hechte besetzt, nach Empfehlung unseren Verbandsbiologen Dr. Salva, die nun mindestens ein Jahr lang nicht beangelt oder entnommen werden dürfen. Diese Maßnahme dient dazu, den
Hechten eine optimale Eingewöhnung und eine stabile Entwicklung im Gewässer zu ermöglichen.
Wir bitten alle Vereinsmitglieder um Verständnis und Einhaltung dieser Regelung, um eine nachhaltige Fischerei zu gewährleisten.
Angelflix wurde angepasst.
Ab dem 5. Februar werden die Kanalscheine 2025 für 45 € (bitte die Verbandskarte vorzeigen) und die Fangmeldung 2025 (in Papierform, wer nicht Angelflix
nutzen kann) bei Sebastian im Angelsportfachgeschäft hinterlegt.
Aufgrund der Nachfrage, wie sich der Preis zusammensetzt: 30 € kostet der Kanalschein und 15 € der Mitgliedsbeitrag (LFV Westfalen und Lippe) plus Bearbeitungsgebühr.
Erfreulich, dass sich doch wieder eine schlagkräftige Mannschaft am Samstagmorgen getroffen hatte.
Der ganze Bericht mit Bildern unter "Archive".
Hier kann die digitale Fangmeldung-App für das Handy runtergeladen werden:
Im Browser http://sfv-flossweg.fangmeldung.de eingeben
Auf Registrieren Klicken
Vorname, Name und Email-Adresse
eingeben
Registrierungscode Flossweg eingeben
Persönliches Passwort vergeben
Die Email Adresse im Email-Programm bestätigen.
Wer noch keine Email-Adresse hat, kann sich diese Datei runterladen.
Warum soll man bei Sturm nicht in den Wald gehen? Das Bild gibt die Antwort. Weil gerade bei Sturm alte Äste herabfallen oder morsche Bäume umstürzen. Jüngst hat es diesen toten Baum am Rüenberger
im Bereich einer Angelstelle umgehauen.
Da noch weitere tote Bäume hier stehen, ist bei den nächsten Stürmen ebenfalls mit umstürzenden Bäumen zu rechnen. Gut, wenn man zu dieser Zeit nicht in der Nähe ist.