Jahreshauptversammlung 2025
Mit neuem Vorstand in die digitale Zukunft
Bis zum Punkt 8 der Tagesordnung war es eine Jahreshauptversammlung wie gewohnt. Mit Spannung wurde der Punkt 9 (Vorstandsneuwahlen) erwartet, denn der Buschfunk hatte ja schon seit einigen Monaten von einer regelrechten Umwälzung geflüstert.
Eier in der Hose
Während sonst bei der Frage nach der Mitarbeit im Vorstand die Anwesenden kollektiv unterm Tisch verschwanden, haben die neuen „Macher“ hinter den Kulissen dieser Versammlung gute Vorarbeit
geleistet. Für alle wichtigen Ämter gab es bereits Mitglieder, die „Eier in der Hose hatten“. Dieses Zitat eines berühmten Sportler soll übertragen sagen, dass die neuen Amtsträger sich nicht
weggeduckt haben, sondern mutig und couragiert zur Verfügung gestellt haben - klasse!
Floßweg goes digital
Auch die Mitglieder des SFV Floßweg kommen zukünftig um die Digitalisierung nicht herum. Selbst der Landesfischerverband ist mit einer vergleichbaren Umstellung beschäftigt. Denn Dank dieser neuen
Technik (angelfix-Software) wird die Arbeit des Vorstands zukünftig wesentlich vereinfacht und weniger zeitraubend. Auch für die Mitglieder werden sich deutliche Vorteile zeigen.
Kein digitaler Schnellschuss
Die Umstellung von Papier wird aber nicht von heute auf morgen stattfinden. Wir werden mindestens noch ein Jahr zweigleisig fahren. Das heißt, dass z.B. die gewohnten Erlaubnisscheine sowohl
in Papierform als auch im neuen digitalen Format Gültigkeit, u.a. bei einer Fischereikontrolle, haben.
Hier noch einige Impressionen der JHV 2025
Das ist der neue Vorstand ab 2025.
Von li. nach re.: Tobias Hönl (1. Gewässerwart), Christian Weyck (1. Kassierer), Hendrik Essling (2. Gewässerwart),
Jochen Nienkämper (2. Jugendwart), Arno Böckers (stellv. Vorsitzender), Marcel Westermann (1. Vorsitzender), Martin Kasprowiak (1. Schriftführer), Sebastian Ritter (3. Jugendwart), Marco Radink (1.
Jugendwart), Marcel Lange (2. Schriftführer), Peter Zimmermann (2. Kassierer)